Caros Corfu-Trail

Auf meiner Wanderung über die griechische Insel Corfu bin ich gelben Markierungen gefolgt, die verbunden den offiziellen Corfu-Trail bilden. Ich bin nicht jeden Meter des offiziellen Weges gegangen. Entweder konnte ich den Weg wegen fehlender Markierungen nicht finden oder ich wollte den Weg wegen abseits liegender Sehenswürdigkeiten nicht finden. So ist mein ganz eigener Corfu-Trail entstanden, Caros Corfu-Trail, der mich über 178 km vom Südkap Agia Ekaterini bis nach Agios Spiridon Beach im Norden führte. Innerhalb von 10 Tagen bin ich entlang schöner Küstenabschnitte gewandert, habe die zwei höchsten Erhebungen der Insel erklommen, die süßesten Bergdörfer besucht, unzählige Olivenbäume gesehen und eine Menge griechischen Salat gegessen.

Mit einer Fläche von 585 km² ist Korfu (oder aus dem Englischen: Corfu) die siebtgrößte griechische Insel und die zweitgrößte Insel im Ionischen Meer.

Die höchsten Erhebungen sind der Pantokrator (906 m) im Norden und der Agii Deka  (576 m) in der Mitte der Insel. 

Der Corfu-Trail führt über ca. 180 km vom Cape Agia Ekaterini bei Kavos im Süden bis nach Agios Spiridon Beach im Norden. Die Laufrichtung kann nach Belieben gewählt werden.

„Agia“ bzw. „Agios“ bedeutet „heilig“. 

Tag 1

Am südlichen Ende Korfus, in Kavos, startet Anfang November nach Ende der Sommersaison meine Wanderung Richtung Norden. Als mir die erste Wegmarkierung bestätigt, dass ich hier richtig bin, kommt direkt Freude auf, denn ich habe gehört, dass Markierungen auf dem Corfu-Trail nicht allzu oft zu finden sein sollen. Um die südliche Spitze Korfus zu erkunden, weiche ich direkt wieder vom offiziellen Trail ab und folge stattdessen dem Arkoudilas Path. Das Südkap entzückt mit einem ersten grandiosen Ausblick auf das Meer und die Steilküste. Eine Klosterruine, die Monastery of Panagia Arkoudila, verleiht dem Wandern eine mystische Stimmung. 

Vom Strand von Arkoudilas laufe ich teils durch Olivenwälder und teils entlang der Straße nach Lefkimmi. Nach einem kleinen Einkauf verlasse ich die Stadt, um einen Platz für mein Zelt zu suchen. Auf einer gerodeten Lichtung mit einem kleinen verlassenen Schuppen und einem großen qualmenden Aschehaufen glaube ich einen guten Platz für die Nacht gefunden zu haben. Die einsetzende Dunkelheit und die Schar an Mücken treiben mich früh ins Zelt. Als ich mich bettfertig machen will, fällt mir auf, dass draußen ein Licht flackert, das ich zunächst für Scheinwerfer oder eine Taschenlampe halte. Ich spähe durch den Zelteingang und sehe Flammen und Funken auf dem vorher nicht weiter beachteten Haufen Asche. Scheiße! Der Wind weht die Funken zwar nicht in meine Richtung, aber ich kann nicht sicher sein, dass sich das über Nacht nicht ändern wird. Es ist schon dunkel und ich will das Zelt ungern nochmal umstellen. Während des Zähneputzens starte ich einen Versuch, den Haufen aus Asche und Glut, der mir mindestens bis zur Hüfte reicht, mit einem halben Liter Wasser zu löschen. Darüber lacht die Glut mit ein paar sprühenden Funken herzlich. Bevor ich versuche zu schlafen, erfahre ich aus dem Internet, dass sich die Windrichtung über Nacht voraussichtlich nicht ändern soll. Mit halb geschlossenen Augen und der Hoffnung, nicht in Flammen aufzugehen, steht mir eine unangenehme, fast schlaflose, Nacht bevor.

Im Gegensatz zu einem gut durchdachten und ausgeschilderten Wandernetz herrscht auf Korfus Wanderwegen in Bezug auf Wegführung und Markierungen „Anarchie“, wie es mir ein Grieche beschreibt. Der Corfu-Trail ist mit gelben Markierungen und vereinzelt mit C.T.-Schildern gekennzeichnet. Diese sind mal gut und mal weniger gut zu finden. Dies tut der Freude keinen Abbruch, denn schöne Flecken der Insel gibt es überall zu sehen. Ich habe während der Wanderung die App Komoot genutzt, wo nahezu alle Wege eingezeichnet sind, sodass ich mich nie verloren gefühlt habe und gegebenenfalls schnell auf den Trail zurückfinden konnte.

Caros Corfu-Trail km 1-32 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 32-42 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 42-64 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 64-82 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 82-97 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 97-119 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 119-143 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 143-162 auf Komoot
Caros Corfu-Trail km 162-178 auf Komoot

Tag 2

Nachdem ich die Nacht unversehrt überstanden habe, hole ich am Morgen etwas Schlaf nach. Im Laufe des Tages folge ich dem Trail durch Olivenhaine und entlang der Küste. Vor einer kleinen Landspitze verschmälert sich der Strand und es ist nicht einsehbar, ob der Weg hinter der Spitze weiterführt. Ich bin zu neugierig es herauszufinden und zu faul um umzukehren. Also ziehe ich die Schuhe aus und schlängele mich entlang der Steilküste um die Spitze herum. Von den an der Steilwand zerschellenden Wellen werde ich etwas nass, aber kurz darauf wird der Strand schon wieder breiter. Nach einer Mittagspause beim Santa Barbara Beach führt der Weg vorbei an einer kleinen Flussmündung. Dort gibt der Strand unter mir nach und ich versinke bis zum Oberschenkel im Sand. Ein Hund kommt, um Hilfestellung zu leisten, aber ich schaffe es, mich allein zu befreien. Nach 13 km kehre ich in Agios Georgios South für die heutige Nacht im Wohnwagen der Familie ein, denn heute Abend wird gefeiert. 

Tag 3

Ein Jahr älter geht es gegen Mittag zurück auf den Trail – halb ausgekatert und in voller Montur mit Geburtstagskrönchen, Luftballons und einem Geburtstags-Wanderstock. Von Agios Georgios South laufe ich am Strand Richtung Korission-See. Ab da bekomme ich unfreiwillig Begleitung von einem Griechen, der als Wanderguide weiterhelfen will. Auf dem schmalen Landstrich zwischen Korission-See und Meer führt er mich zu den besten Aussichtspunkten und zu seinen Lieblingsplätzen. Ich habe ein mulmiges Gefühl, dem fremden Mann zu folgen, aber ich will auch aufgeschlossen sein und seine Gastfreundlichkeit nicht sofort als Aufdringlichkeit abtun. Als wir ein Fischerhäuschen erreichen, bedanke ich mich und gebe ihm zu verstehen, dass ich lieber allein weiterlaufe. Von dort folge ich dem Trail auf einer breiten Schotterstraße bis ich nach 10 km bei einer Beachbar Feierabend mache. Die Bar ist geschlossen, aber unter einem Pavillon kann ich mein Zelt ohne Überplane aufstellen und nächtige in der ersten Reihe am Strand. Vor dem Zubettgehen überrascht mich ein Paar aus Deutschland, an deren Camper ich ein paar Kilometer zuvor vorbei gelaufen bin. Wegen meiner Dekoration haben sie mir meinen Geburtstag angesehen und wollten vorbei kommen, um mich zu umarmen und mir ein Eis zu schenken.

Tag 4

Bevor mich der Weg weiter entlang des Korission-Sees führt, springe ich ins Meer und esse Frühstück am Strand. Auf dem See kann ich in weiter Ferne viele Flamingos erspähen. Nachdem ich zunächst nur ein paar Kilometer vom Trail abkomme, verpasse ich den Trail später am Tag um mehrere Kilometer und lande im kleinen traditionellen Bergdorf Pentati. Aufgrund der beendeten Sommersaison, haben viele Restaurants und Läden geschlossen, aber hier gibt es eine geöffnete Taverne. Da ich großen Hunger habe, bin ich genau am richtigen Ort gelandet. Nach dem Mittag gelange ich über eine Serpentinenstraße zurück auf den Trail. Zwischen den Bergen der Ost- und Westküste verbringe ich die Nacht in einem Olivenhain.

Tag 5

Nachdem ich bergauf bis nach Dafnata laufe, verlasse ich den Corfu-Trail Richtung Benitses, wo ich in einem Restaurant für ein paar Stunden meine Akkus auflade. Von dort mache ich mich auf den Weg zum Palast Achilleion, dem Sissi-Schloss, dass zwar nicht direkt auf dem Corfu-Trail liegt, das ich aber als Sehenswürdigkeit nicht verpassen möchte. Das Schloss ist leider kein Highlight für mich, aber dass ich es im Anschluss noch auf die zweithöchste Erhebung Corfus, den Agii Deka (576 m), schaffe, schon. Vor Einbruch der Dunkelheit stelle ich um 18 Uhr mein Zelt neben einem verlassenen Kloster oben auf dem Berg auf. Ein Mann, der im Kloster nach dem Rechten schaut, möchte mich mit dem Auto zum Aussichtspunkt auf dem Gipfel des Agii Deka fahren. Trotz einem erneut mulmigen Gefühl, zeige ich Vertrauen und behalte diese repräsentative Unterhaltung in Erinnerung: „And you bring me back after?“ –„Money? No money!“

Tag 6

Zum Frühstück gibt es wegen mangelnder Auswahl und großem Hunger gefriergetrockneten Eintopf. Dem Trail folge ich anschließend hinab vom Agii Deka nach Ano Garouna, einem weiteren dieser schönen Bergdörfer Korfus. Mit tollem Blick auf die Küste geht es über Sinarades weiter Richtung Norden nach Pelekas, dem heutigen Etappenziel. Hier erklimme ich den Kaiserthron, eine Aussichtsplattform mit einem 360° Blick über Korfu, bevor ich für die Nacht ein AirBnB beziehe. Mich kommt die Familie besuchen und gemeinsam schauen wir uns den Strand von Pelekas an. Abends sitze ich gespannt in der Unterkunft, denn es ist Permit Day für den Pacific Crest Trail. Nach einer Stunde in der „Warteschleife“ kann ich mir eine Starterlaubnis für Ende Mai sichern, bin damit aber ganz und gar nicht zufrieden. (Fortsetzung dieser Geschichte: Pacific Crest Trail – Die Kilometer vor dem Start)

Tag 7

Meine Gefühlslage ist an diesem Morgen leider nicht sehr gut, ich fühle mich allein und stelle mein ganzes Vorhaben in Frage. Kurz nachdem ich Pelekas verlasse, lenkt mich die Suche nach Wegmarkierungen ab und mein Gemüt beruhigt sich für den Rest des Tages. Der Weg führt hinab an die Küste und direkt wieder hinauf, immer weiter hinauf. Statt durch Olivenhaine geht es heute über Feldwege bis nach Giannades. Dort laufe ich auf der Suche nach Essen im Kreis. Mit Griechischem Salat im Magen laufe ich schließlich weiter Richtung Liapades, wo ich auf einem Berg im Olivenhain mein Lager für die Nacht aufschlage.

Tag 8

Am Morgen stehe ich zwischen Olivenbäumen und putze mir die Zähne als mir eine Fata Morgana erscheint. Nachdem ich eine Woche keinen anderen Wanderer getroffen habe, kommen mir die drei Niederländer unwirklich vor. Wir führen ein kurzes Gespräch und sie raten mir, vor den letzten Etappen gut einzukaufen, weil es kaum geöffnete Supermärkte gibt. Dann laufen sie weiter Richtung Süden und ich freue mich unglaublich, Gleichgesinnte getroffen zu haben. 

Die Beschaffenheit des Trails sorgt heute kurzzeitig für Abwechslung. Von der Küste führt ein schmaler Pfad über Felsen und eine Leiter hinauf bis ins Bergdorf Lakones. Dort finde ich eine Eisdiele mit einer wunderschönen Aussicht über Paleokastritsa. Einige Kilometer weiter erstreckt sich der Blick über Agios Georgios Beach, kleine Inseln im Norden und das albanische Festland. 

Nachdem der Touristenort Agios Georgios komplett ausgestorben ist und ich keinen geöffneten Supermarkt finde, ziehe ich direkt weiter und kann schließlich im nächsten Ort Wasser kaufen. Mit dem Ratschlag der Niederländer im Hinterkopf kaufe ich gleich zwei 1,5l Flaschen und etwas zu Essen. Ich habe schon 23 km in den Beinen und der Sonnenuntergang steht kurz bevor, sodass ich schnellstmöglich einen Platz zum Zelten finden will. Die erste Grünfläche, die mir einladend erscheint, gehört zu einem Parkplatz neben dem Frauenkloster in Agios Athanasios. Mein spontanes „Jassas“ (Hallo), das ich einer Frau im schwarzen Gewand hinter den Klostermauern zuwerfe, bleibt unbeachtet. Erst als ich die Klingel am Eingangstor drücke, bemerke ich die Gebete, die über die Lautsprecher erklingen und bin zugleich beschämt, dass ich die laufende Messe störe. Eine Schwester öffnet mir das Tor und ich frage mit Händen und Füßen artikulierend, ob ich auf dem Parkplatz zelten darf. Sie scheint nicht sehr angetan von meinem Besuch und bittet mich, 5 Minuten außerhalb des Klosters zu warten. In Begleitung einer weiteren Schwester kommt sie zurück. Jetzt scheinen sie schon deutlich aufgeschlossener und interessierter an mir zu sein, die Kommunikation auf Englisch ist aber immer noch schwierig. Sie laden mich ins Kloster ein, zeigen mir die Toilette und erklären mir, dass ich weitere 20 Minuten warten soll. Ich überbrücke die Wartezeit, in der ich mein Zelt schon fünfmal einen Kilometer weiter aufgestellt hätte, gerade mit einer Tsatsiki-Bemme, als eine Schwester mir Kekse, Kuchen, Fanta und eine 1,5l Flasche Wasser vorbeibringt. Beschämt schaue ich auf meine Stulle und bedanke mich aufrichtig für die Gastfreundlichkeit. In der verbleibenden Zeit nehme ich mein Strickzeug zur Hand, auch mit dem Hintergedanken, mögliche Sympathiepunkte durch gemeinsame Hobbys nicht zu verschenken. Eine halbe Stunde später kommen zwei Nonnen, bringen mir Abendbrot in einer Assiette, begleiten mich im Dunkeln auf den Parkplatz und laden mich für den nächsten Morgen zum Frühstück ein. Im Zelt packe ich die Assiette aus und finde darin Brot, zwei gekochte Eier, die ich nicht einmal an meinem Kopf aufbrechen kann, einen Becher Naturjoghurt und zwei in Alufolie gewickelte Scheiben Toastbrot. Natürlich bin ich für die liebe Geste dankbar. Die Zusammenstellung bringt mich aber auch zum Lachen. Der Gedanke, dass dies das alltägliche Essen der Nonnen ist, lässt mich Mitleid empfinden und macht mich ehrfürchtig vor deren Leben und vor dieser Assiette voller Bescheidenheit.

Tag 9

Entsprechend der Vorwarnung der Schwestern, läuten um 4:30 Uhr das erste mal die Klosterglocken. Am Vorabend hieß es, ich solle einfach weiter schlafen. Nicht erwähnt wurde die direkt anschließende Musikstunde, bei der die Nonnen mit Glocken, Gesang und Stöckern musizieren. Ein paar Stunden später habe ich fertig gepackt und folge der Einladung zum Frühstück durchs offene Tor ins Kloster. Als ich mich im ruhigen und verlassenen Innenhof unter den vom Vorabend bekannten Pavillon setze, bin ich sogleich verunsichert, wie ich die Schwestern wissen lassen soll, dass ich wie verabredet zum Frühstück gekommen bin. Ich gehe zu dem Haus, aus dem am Abend zuvor die Nonnen mit dem Essen kamen und drücke zögerlich eine Klingel. Es ertönt ein penetrant anhaltender, einem Feuermelder ähnlicher, Ton und ich versinke im Boden. Eine Schwester öffnet die Tür, drückt erneut die Klingel, um das Geräusch zu unterbrechen und begrüßt mich mit einem ruhigen, bescheidenen und vermutlich genervtem: „Carolin…please sit.“ Beschämt krieche ich zurück unter meinen Pavillon. Als die Nonne das Frühstückstablett bringt, erwähnt sie „sugar“ in Verbindung mit dem Griechischen Kaffee. Ihre Erklärung, dass der Griechische Kaffee Zucker enthält, verstehe ich als Frage, woraufhin ich erwidere: „No. No sugar, please.“ Sie zuckt mit den Schultern und gibt mir zu verstehen, dass schon Zucker im Kaffee enthalten sei. Das ist der letzte Zwischenfall, der mich vor den Schwestern zum Erröten bringt. Nach dem Frühstück, bedanke ich mich und bekomme zum Abschied einen Segen mit auf den Weg. Dieser ist auch bitter nötig, denn mit drei großen Wasserflaschen und dem übrigen Essen habe ich eine Menge zusätzliches Gewicht geladen.

Als ich einem Mann während meiner Mittagspause in Sokraki erzähle, dass ich es heute auf den 9 km entfernten Berg Pantokrator (906 m) schaffen will, steht er diesem Vorhaben eher skeptisch gegenüber. Um 14 Uhr erreiche ich den Ort Spartilas am Fuße des Berges. Ich versuche mich von den Worten des Skeptikers nicht beirren zu lassen und folge dem Weg auf den höchsten Berg Corfus. Eine Stunde später stehe ich in einer alten Kirchenruine über der Stadt und dem Meer. Ohne weitere signifikante Höhenmeter führt der Weg von hier über riesige Grünflächen, die zum Zelten einladen. Um 15:30 Uhr kann ich nicht mehr widerstehen und lasse mich nach 19 km kurz vor dem Gipfel des Pantokrator nieder. Ich koche Nudeln, die ich mit einer Dose Riesenbohnen in Tomatensoße und einer grünen Paprika verfeinere. Am Abend legen sich Wolken über den Berg und vereinzelt bahnen sich Wassertropfen ihren Weg durch die Zeltwand. Trotzdem verbringe ich zwischen grasenden Kühen eine gut behütete Nacht.

Tag 10

Voller Freude und Nostalgie starte ich auf die letzte Tagesetappe auf dem Corfu-Trail. Den höchsten Punkt des Pantokrator lasse ich aus, da die Antennen und Zäune auf dem Gipfel abschreckend auf mich wirken. Mit Blick über das Meer bis an die albanische Küste führt der Weg über das urige Bergdorf Old Perithia und weitere Dörfer bis an den Strand. In Agios Spiridon laufe ich die vermeintlich letzten Meter des Trails. In einer Taverne frage ich den Betreiber, ob ich hier das Ende des Corfu-Trails erreicht habe. Er weiß nicht, wovon ich spreche, versichert mir aber, dass das hier Corfu sei, „This Corfu, yes“. So beschließe ich eigenhändig, dass hier das Ende meines Corfu-Trails ist. Nach einem Zielbad im Meer und einem Kaffee in der Taverne, begebe ich mich zur Bushaltestelle. Während ich warte, kommt ein deutsches Paar im Auto vorbei, das ich zwei Tage vorher in Agios Georgios kennengelernt habe. Dass der Bus an diesem abgelegenen und verlassenen Ort tatsächlich kommt, glaube ich nicht, bis ich ihn sehe. Allein kämpfen sich der Busfahrer und ich auf den teils schmalen Serpentinenstraßen nach Corfu Stadt. Dort beziehe ich ein AirBnB und sitze abends in einem Restaurant und beobachte den Trubel der Stadt. Während ich den gestrigen Abend noch in der Natur und in völliger Stille verbracht habe, sitze ich nun geduscht, aber immer noch in Wanderkleidung (weil nichts anderes vorhanden ist) zwischen Griechenlands stylischen Teenagern. Um mich herum werden Selfies gemacht und ich lache bei der Vorstellung, dass meine Erscheinung im Hintergrund dieser Bilder ein guter Fotocrasher sein muss. Inmitten der feiernden Cliquen fühle ich mich zwar etwas ausgeschlossen, aber das Gefühl der Freude, Zufriedenheit und Dankbarkeit für die letzten Tage überwiegt deutlich. Der Corfu-Trail mag nicht das richtige Ziel für eine durchgeplante und vorhersehbare Wanderreise sein. Die Wanderung, die man stattdessen erleben kann, ist nicht zuletzt wegen der schönen Natur und der entspannten griechischen Lebensweise, voller Überraschungen und definitiv einen Besuch wert.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments